hat jemand bzw. bietet jemand eine Art metaphone-Funktion mit
Berücksichtigung deutscher Phonetik an?
Leider find' ich es nicht mehr... aber vielleicht hilft dir der Ansatz.
Vor Jahren habe ich mal eine 'etymologische' Phonetik-Vergleichsfunktion
gebaut, die Lautverschiebungen berücksichtigte. Dazu wurden die
Buchstaben in Klassen eingeteilt, zB. landeten b,v,w in einer Klasse (da
das griechische beta wie veta gesprochen wird). Über solche Vergleiche
konnte ich eine sehr gute Trefferquote erreichen. Man hatte fast den
Eindruck, als verstünde das Teil, was man *meint*. Aber wie gesagt:
Leider in den Tiefen der Zeit verschollen :-(
HTH
Niels
--
"Klar weiß ich, dass ich den Lack mit einem Tuch polieren kann, wie alle
Anderen das machen, ich möchte aber den Hammer benutzen. Wie geht das?"